
- Webhosting FAQ
- E-Mail
- Kann ich Umlaute in E-Mail-Adressen verwenden?
- Wie lautet der Name des Posteingangsservers?
- Wie lautet der Name des Postausgangsservers?
- Wie lauten die Portnummern für den E-Mail-Versand?
- Wie lege ich eine E-Mail-Adresse an?
- Einrichtung eines E-Mail Kontos in Outlook
- Einrichtung eines E-Mail Kontos in Outlook 2013
- Einrichtung eines E-Mail Kontos in Outlook Express
- Einrichtung eines E-Mail Kontos in Windows Live Mail
- Einrichtung eines E-Mail Kontos auf iPhone / iPad (iOS)
- Einrichtung eines E-Mail Kontos in Apple Mail
- FTP
- Leitfaden zur DSGVO konformen Website
- Webspace
- E-Mail
- Domain FAQ
- Software FAQ
Sie sollten keine Umlaute in E-Mail-Adressen verwenden. Diese führt häufig zu Problemen. Das heißt, sie sollten auf Adressen, wie äöüß@meineadresse.de, hallöchen@meineadresse.de, bärchen@meineadresse.de verzichten. Verwenden Sie stattdessen z.B. halloechen@meineadresse.de oder baerchen@meineadresse.de
Im Internet sollten Sie auf Umlaute in E-Mail-Adressen, Ordner- und Dateinamen generell verzichten. In Domainnamen sind Umlaute dank IDN (internationalisierte Domainnamen)/IDNA (Internationalizing Domain Names in Applications) heute kein großes Problem mehr. Jedoch werden Umlaute in Domainnamen nicht von jeder Domain unterstützt.
Das Internet verwendet noch heute den ASCII Zeichensatz. Im ASCII-Zeichensatz stehen keine Umlaute zur Verfügung. Umlaute wurden erst mit späteren Zeichensätzen eingeführt. Heute existieren zahlreiche Zeichensätze. Wenn Sie Umlaute im Internet verwenden, kann es vorkommen, dass diese Umlaute nicht richtig erkannt und falsch dargestellt werden. Dies kann große Probleme verursachen.
Weitere Informationen:
- ASCII-Zeichensatz
- IDN/IDNA