IT-Praxis Newsletter Nr. 11/2022
Montag, 21. März 2022
Internet Explorer wird am 15. Juni eingestellt
Microsoft erinnert an das Supportende des Internet Explorer. Die Internet Explorer 11-Desktopanwendung soll am 15. Juni 2022 für bestimmte Versionen von Windows 10 außer Betrieb genommen werden. Der Chromium Edge-Browser soll Internet Explorer 11 als Browser unter Windows 10 ablösen.
Microsoft stellt sich das so vor: Internet Explorer 11 als Desktop-Anwendung wird für Windows 10 Version 20H2 und höher zum 15. Juni 2022 eingestellt. Wenn Anwender die Internet Explorer 11-Desktop-Anwendung dann unter diesen Betriebssystemversionen aufrufen, sollen sie zum Microsoft Chromium-Edge umgeleitet werden.
Für Windows 7, Windows 8.1 und ältere Windows 10-Versionen vor 20H2 ändert sich nichts. Die auf dem Markt befindlichen Windows 10 LTSC Versionen (1507 und 1609) und Windows Server sind von dieser Änderung auch nicht betroffen, ebenso wenig Windows Server 2022 und Windows 10 Enterprise LTSC 2021.
Die Entfernung von Internet Explorer wird zu Problemen in Programmen führen, die davon abhängig sind. Bereits seit dem 30. November 2020 wird die Webanwendung Teams in Internet Explorer nicht mehr unterstützt. Seit dem 17. August 2021 werden Microsoft 365 Anwendungen und Dienste nicht mehr unterstützt.
Wer über ältere Anwendungen und Websites verfügt, die von Internet Explorer abhängig sind, kann versuchen, den „IE-Modus“ im Chromium Edge-Browser zu konfigurieren. Problematisch könnte es bei Anwendungen und Seiten werden, die noch ActiveX-Elemente verwenden. ActiveX gilt aber schon seit Jahren als großes Sicherheitsrisiko und fand nie Eingang in alternative Webbrowser. Denn ActiveX-Elemente sind nichts anders als kleine Programme, die mit entsprechenden Berechtigungen alles können, was das Betriebssystem ausführen kann.
Microsoft hat für weitere Informationen die Internet Explorer 11 „desktop app retirement FAQ“ zum Supportende veröffentlicht: https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/internet-explorer-11-desktop-app-retirement-faq/ba-p/2366549